Stadtführung München für Münchner

Am 12.10. 24 war es endlich soweit. 20 Hausner Maibaumfreunde starteten mit Grit ihren persönlichen Stadtrundgang München für Münchner im Hofgarten. Wie oft sind wir in der Stadt ohne uns Gedanken über die historischen Gebäude, deren Entstehung und Geschichte bewusst zu machen: hier gab uns die Führung interessante und witzige Einblicke in die Geschichte Münchens. Jeder kennt die Rosi und hat auch ihre Nummer schon aber dass der Herr Gauweiler entschieden zur „Neuordnung“ des Rotlichtmileus und Straßenstrichs beitrug – das wissen wir jetzt auch 😉 Auch die „Insider Geschichten“ über die 6 Brauereien in München und die neue 7te, Giesinger Bräu, hinterließen einen Eindruck über die Machtkämpfe der Brauereien in München. Auch der Alte Peter hat einiges zu berichten: Am 28. Oktober 1951 erklingt das Pausenzeichen „So lang der alte Peter“ bei einer Rundfunkübertragung zum ersten Mal vollständig und ist heute immer noch das Pausenzeichen des Bayrischen Rundfunks. Anlass war der Wiederaufbau des Turms der Münchner Peterskirche. Seit seiner Einführung 1948 wurde das Pausenzeichen bis dahin ohne die letzte Silbe gesendet, zur Erinnerung an den im Krieg zerstörten Turm. Die Theatiner Kirche, wurde auf Grund eines Gelübdes und zum Dank für den ersehnten Thronfolger Max Emanuel (1662-1726) von dessen Eltern, Kurfürst Ferdinand Maria (1636-1679) und dessen Gemahlin Henriette Adelaide erbaut. Beide waren zum Zeitpunkt der „Verheiratung“ gerade mal 13 und 15 Jahre alt und bekamen zuerst Mädchen die keine Thronfolge hätten antreten können. Ohne den ersehnten Thronfolger hätte das gravierende Folgen auf die Machtverhältnisse in Europa unter den Königshäusern gehabt. Dies sind nur ein paar Geschichten unseres Stadtrundgangs der sich gerne wiederholen sollte – so die Stimmen vieler Maibaumfreunde. Der Abschluss unserer Tour wurde mit unserem Geburtstagskind Johanna im Kilians Irish Pub gefeiert.